Überflutete Zelte in Gaza nach heftigen Regenfällen. Foto: Amjad Al Fayoumi/NRC

Gaza: Waffenruhe muss zu dauerhaftem Waffenstillstand führen und massive Ausweitung der Hilfe auslösen

Erklärung von Jan Egeland, Generalsekretär des Norwegian Refugee Council (NRC), zur Ankündigung eines Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas:
Pressemitteilung
Mittlerer Osten Palästina
Veröffentlicht 16. Jan. 2025

„Endlich haben wir eine Vereinbarung, die dem 15 Monate andauernden unerbittlichen Sterben, der Zerstörung, Vertreibung, Inhaftierung und Geiselnahme ein Ende setzen muss. Diese Waffenruhe muss die Grundlage für einen dauerhaften Waffenstillstand bilden, der den Weg für Frieden und Einhaltung der Menschenrechte für die seit langem leidende Zivilbevölkerung ebnen kann.

„Israel muss unverzüglich alle Beschränkungen für Hilfs- und humanitäre Organisationen aufheben, um eine Hungersnot abzuwenden und den Zugang zu Unterkünften, Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung für alle sicherzustellen. Die Hamas und andere bewaffnete Gruppen müssen ihren Verpflichtungen nachkommen und die Geiseln unverzüglich freilassen.

„Die überwiegende Mehrheit der Häuser in Gaza ist zerstört oder beschädigt. Diese müssen repariert und wieder aufgebaut werden, ebenso wie Schulen, Krankenhäuser und andere zivile Infrastruktur.

„Die beispiellose Verwüstung erfordert massive und sofortige internationale Hilfe und Wiederaufbaumaßnahmen, beginnend mit dieser Waffenruhe. Wir fordern die Vereinigten Staaten, Deutschland, das Vereinigte Königreich und andere Nationen auf, dafür zu sorgen, dass Israel alle Grenzübergänge offen hält, um einen kontinuierlichen Fluss an Hilfsgütern zu ermöglichen, der weiteres Leid lindern kann.

„Diese Feindseligkeiten haben den Nahen Osten destabilisiert und Millionen Zivilisten unerbittlicher Gewalt ausgesetzt. Die Waffenruhe im Gazastreifen muss nicht nur ein dauerhaftes Ende der Feindseligkeiten herbeiführen, sondern auch ein festes Bekenntnis zum Völkerrecht, einschließlich der Rechenschaftspflicht für Kriegsverbrechen.

„Um den Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen, muss die internationale Gemeinschaft die Ursachen dieses jahrzehntelangen Konflikts angehen und eine gerechte Lösung im Einklang mit dem Völkerrecht anstreben.

„Die engagierten Teams des NRC vor Ort in Gaza sind bereit, unsere Einsatz auszuweiten und Familien dabei zu helfen, den langen Prozess des Wiederaufbaus zu beginnen.“

Multimedia-Inhalte:

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Interviews wenden Sie sich bitte an:

  • Ahmed Bayram, MENA Media Adviser, NRC Norwegian Refugee Council in Amman: ahmed.bayram@nrc.no, +962 790 160 147
  • Zoe-Marie Lodzik, Communication Adviser, NRC Deutschland: zoemarie.lodzik@nrc-hilft.de, +49 151 578 60663
  • NRC Norwegian Refugee Council weltweite Medien-Hotline: media@nrc.no, +47 905 62 329 

„Endlich haben wir eine Vereinbarung, die dem 15 Monate andauernden unerbittlichen Sterben, der Zerstörung, Vertreibung, Inhaftierung und Geiselnahme ein Ende setzen muss. Diese Waffenruhe muss die Grundlage für einen dauerhaften Waffenstillstand bilden, der den Weg für Frieden und Einhaltung der Menschenrechte für die seit langem leidende Zivilbevölkerung ebnen kann.

„Israel muss unverzüglich alle Beschränkungen für Hilfs- und humanitäre Organisationen aufheben, um eine Hungersnot abzuwenden und den Zugang zu Unterkünften, Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung für alle sicherzustellen. Die Hamas und andere bewaffnete Gruppen müssen ihren Verpflichtungen nachkommen und die Geiseln unverzüglich freilassen.

„Die überwiegende Mehrheit der Häuser in Gaza ist zerstört oder beschädigt. Diese müssen repariert und wieder aufgebaut werden, ebenso wie Schulen, Krankenhäuser und andere zivile Infrastruktur.

„Die beispiellose Verwüstung erfordert massive und sofortige internationale Hilfe und Wiederaufbaumaßnahmen, beginnend mit dieser Waffenruhe. Wir fordern die Vereinigten Staaten, Deutschland, das Vereinigte Königreich und andere Nationen auf, dafür zu sorgen, dass Israel alle Grenzübergänge offen hält, um einen kontinuierlichen Fluss an Hilfsgütern zu ermöglichen, der weiteres Leid lindern kann.

„Diese Feindseligkeiten haben den Nahen Osten destabilisiert und Millionen Zivilisten unerbittlicher Gewalt ausgesetzt. Die Waffenruhe im Gazastreifen muss nicht nur ein dauerhaftes Ende der Feindseligkeiten herbeiführen, sondern auch ein festes Bekenntnis zum Völkerrecht, einschließlich der Rechenschaftspflicht für Kriegsverbrechen.

„Um den Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen, muss die internationale Gemeinschaft die Ursachen dieses jahrzehntelangen Konflikts angehen und eine gerechte Lösung im Einklang mit dem Völkerrecht anstreben.

„Die engagierten Teams des NRC vor Ort in Gaza sind bereit, unsere Einsatz auszuweiten und Familien dabei zu helfen, den langen Prozess des Wiederaufbaus zu beginnen.“

Multimedia-Inhalte:

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Interviews wenden Sie sich bitte an:

  • Ahmed Bayram, MENA Media Adviser, NRC Norwegian Refugee Council in Amman: ahmed.bayram@nrc.no, +962 790 160 147
  • Zoe-Marie Lodzik, Communication Adviser, NRC Deutschland: zoemarie.lodzik@nrc-hilft.de, +49 151 578 60663
  • NRC Norwegian Refugee Council weltweite Medien-Hotline: media@nrc.no, +47 905 62 329