Vor Beginn des Krieges war das Gouvernement Aleppo mir rund 5 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste im ganzen Land. Das Zahi Azraq Medical Centre diente den Menschen in der Region einst als Rettungsanker. Aufgrund des Konflikts ist es jedoch seit 2012 außer Betrieb.
Problemloser Zugang zu einem nahegelegenen Krankenhaus, zu wissen, dass es einen Ort gibt, an dem man versorgt wird und in Sicherheit ist, wenn man krank oder verletzt ist, ist für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit. Die Menschen in Aleppo haben diese Sicherheit seit sieben Jahren nicht mehr.

Ein Bild von der Pandemie bekommen
Am 30. März 2020 wurde in Syrien der erste Todesfall durch das neuartige Coronavirus, Covid-19, bestätigt. Zunächst schien die Lage unter Kontrolle, da die Anzahl neuer Fälle nur langsam anstieg. Dann wurde jedoch deutlich, dass die Zahlen nicht repräsentativ waren, da es im ganzen Land nur eine einzige Stelle gab, an der die Krankheit diagnostiziert werden konnte.
Um die Ausbreitung des Virus wirksam aufhalten zu können, ist es wichtig, ein genaues Bild von der Anzahl der Fälle zu haben. Für ein Gebiet der Größe Aleppos war es unerlässlich, ein Testzentrum einzurichten. NRC Flüchtlingshilfe kam zur Hilfe.
“Ich war stolz, Teil des Teams zu sein“
In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium, dem Gouvernement Aleppo und der Organisation Syria Trust for Development ist es uns gelungen, das lebensrettende Gesundheitszentrum in nur vier Wochen wieder instand zu setzen.
Aufgrund der mangelnden Stromversorgung in der Region haben wir es mit Solarpanels ausgestattet und einen Generator zur Verfügung gestellt, um auch bei Stromausfällen einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Wassim, ein Mitglied unseres Unterkunftsteams, der am Wiederaufbau von Zahi Azraq mitgearbeitet hat, sagt:
„Ich bin stolz, ein Teil des Teams gewesen zu sein … und dass dies das erste Labor in Aleppo ist, das auf das Coronavirus testen kann. Ich hoffe, unsere Arbeit wird dazu beitragen, das Leid zu lindern und die Infektionskette zu durchbrechen.“
Die Bedeutung einer zuverlässigen medizinischen Versorgung
Das Zentrum ist bereits in Betrieb und wird 20.000 Menschen in der Region versorgen können. Zu den angebotenen Leistungen gehören Notversorgung, externe Kliniken, Röntgenaufnahmen und stationäre Behandlungen.
Seit dem 3. Mai ist das Zentrum in der Lage, auf das Coronavirus zu testen. Dies wird großen Einfluss darauf haben, inwieweit das Land das Virus kontrollieren kann.

Aber das ist noch nicht alles. Seit der Wiedereröffnung des Zentrums ist die Anzahl der Vertriebenen, die freiwillig hierher in ihre Heimat zurückkehren, gestiegen. Dies zeigt deutlich, wie wichtig eine zuverlässige medizinische Versorgung ist, um ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität zu erzeugen.
Da die Anzahl der Corona-Fälle in Syrien weiter zunimmt, hofft NRC Flüchtlingshilfe, dass die Testkapazitäten weiter erhöht werden können und dass die Menschen im ganzen Land sicher auf Grundversorgungsleistungen wie sauberes Wasser zugreifen können, um das Virus in Schach zu halten.