
Am 5. Juni veröffentlichte NRC die jährliche Liste der zehn vergessenen Krisen. Die Liste basiert auf drei Kriterien: mangelnde finanzielle Unterstützung für die humanitäre Hilfe, geringe Medienpräsenz und politische und diplomatische Vernachlässigung.
SIE sind Teil der Lösung
Auch wenn die Lage sehr schwierig ist: Es ist möglich, diese Krisen zu bewältigen – es sind keine unlösbaren Probleme. Wir müssen jedoch bereit sein, sie ernst zu nehmen.
Es ist noch gar nicht allzu viele Jahre her, da gab es nur eine Handvoll Forscher und Aktivisten, die vor dem Klimawandel und seinen Folgen warnten. Heute wissen wir, dass jeder eine Verantwortung trägt und dass wir etwas tun können, um den Negativtrend umzukehren. Wir werden niemals sagen können, dass wir von nichts gewusst haben.
Wie wir heute diese Flüchtlingskrisen lösen, sagt alles über die Art der Gesellschaft aus, die wir sein und bewahren wollen. Es ist ermutigend, was eine einzelne Stimme in der Diskussion um den Klimawandel bewirken kann: Greta Thunberg, ein 15-jähriges Mädchen aus Schweden, hat es geschafft, die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf die Krise zu lenken. Ihre Mithilfe und Ihre Stimme zählen!
Wir müssen handeln
Flüchtlingskrisen erfordern ohne Frage zwischenstaatliche Lösungen. Aber genauso wichtig ist das Zwischenmenschliche. Wir müssen beginnen, anders zu denken und zu handeln. Wenn Sie eine Firma leiten, stellen Sie Geflüchtete ein. Wenn Sie in eine Diskussion geraten, und Freunde und Familienmitglieder Gerüchte und Vorurteile über Geflüchtete nachplappern, hinterfragen Sie. Wenn Wahlen anstehen, wählen Sie Politiker, die praktische Lösungen zur Bewältigung der Krisen vorantreiben wollen. Wenn Sie etwas Geld übrig haben, spenden Sie an humanitäre Hilfsorganisationen, die etwas bewirken können.